Neuigkeiten zu Teilqualifizierungen
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Starttermine.
Für aktuelle Termine und Veranstaltungen rund um Teilqualifizierungen scrollen Sie nach unten oder klicken Sie HIER.
Aktuelle Expert*innen-Workshops zu TQ Eisenbahner im Betriebsdienst: Fachrichtung Lokführer und Transport, Verkäufer*in und Gärtner*in im Garten- und Landschaftsbau
Die sechs Teilqualifizierungen TQ Gebäudereiniger*in, TQ Hauswirtschafter*in, TQ Kaufmann*frau im E-Commerce, TQ Fachkraft für Lagerlogistik, TQ Maschinen- und Anlagenführer (Textiltechnik) und TQ Textil- und Modenäher wurden erfolgreich abgeschlossen. In Kürze erfolgt die Erprobung
Folgen Sie uns gerne auf www.twitter.com/ETAPP_TQ
Die von ETAPP entwickelte TQ-Strukturvorlage wurde mit den Projekten Chancen Nutzen! und BIBB-TQ diskutiert und akzeptiert
Seit 1. Dezember 2020 arbeitet ETAPP projektübergreifend mit den BMBF-geförderten Projekten „Chancen Nutzen!“ (DIHK Service GmbH) und „BIBB-TQ“ (Bundesinsitut für Berufsbildung) zusammen, um das gemeinsame Ziel von bundesweit einheitlichen Standards in den Teilqualifikationen und die Vision von 2022 zu erreichen
Termine in der Übersicht
Bevorstehende Veranstaltungen
Termin: 30.10.2025 - START 14:30 Uhr
Herzlichen Willkommen zu unserem monatlichen Beratungsformat!
In informativen Webinaren (Dauer ca. 1 Stunde) erfahren Sie alles über das Qualifizierungsinstrument der Teilqualifizierung sowie über das gesetzte Schwerpunkthema. Im Anschluss stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung zum Event ist über LinkedIn möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Zugangslink.
Termin: 18.11.2025 - START 12:30 Uhr
Herzlichen Willkommen zu unserem monatlichen Beratungsformat!
In informativen Webinaren (Dauer ca. 1 Stunde) erfahren Sie alles über das Qualifizierungsinstrument der Teilqualifizierung sowie über das gesetzte Schwerpunkthema. Im Anschluss stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung zum Event ist über LinkedIn möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Zugangslink.
Termin: 09.12.2025 - START 14:00 Uhr
Herzlichen Willkommen zu unserem monatlichen Beratungsformat!
In informativen Webinaren (Dauer ca. 1 Stunde) erfahren Sie alles über das Qualifizierungsinstrument der Teilqualifizierung sowie über das gesetzte Schwerpunkthema. Im Anschluss stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung.
Eine Anmeldung zum Event ist über LinkedIn möglich.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie den Zugangslink.
Bisherige Veranstaltungen
Im Haus der Deutschen Wirtschaft fand die Auftaktveranstaltung von ETAPP unter dem Motto „Teilqualifizierung im Spannungsfeld zwischen Praxis und Theorie“ statt. Der erste Meilenstein wurde dabei präsentiert: Die Bestandsaufnahme. Impulse aus dem Austausch und der Podiumsdiskussion sollen zur Entwicklung von Standards beitragen, damit das Spannungsfeld minimiert werden kann.
Hauptakteure des Auftakts waren Dr. Barbara Dorn (Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände), Dr. Catrin Hannken und Dr. Diehl (Bundesministerium für Bildung und Forschung), Christian Rauch (Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit), Bertram Brossardt (Vereinigung der bayerischen Wirtschaft), Ulrich Klose (Progess-Werk Oberkirch AG), Sandra Rodler (KYOCERA Fineceramics Precision), Dr. Markus Reimer (Auditor), Martina Tetz (ETAPP-Projektleitung), Dr. Elisabeth Bernsdorf (ETAPP-Projektkoordinatorin), Liudmila Anthofer (ETAPP-Projektkoordinatorin), Uwe Bies-Herkommer (ETAPP-Projektantragsteller, Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft), Susanne Mauser-Kick (Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft), Patrick Millies (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft)
Hier finden Sie die Agenda sowie das Rahmenprogramm, den Markt der Möglichkeiten.
Sie konnten nicht teilnehmen oder wollen die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen? Dann können Sie sich hier im Video die Zusammenfassung ansehen.
Impressionen zum Auftakt:
ETAPP nimmt an der Zukunftswerkstatt #Arbeitswelt2025 im Steigerwaldstadion in Erfurt teil. ETAPP will Näheres über den Wandel der Arbeitswelt erfahren, der auch Teilqualifizierung betreffen kann: Herausforderungen in Qualifizierung und Digitalisierung, neue Ideen zu Arbeitszeit und –ort, Lösungen für Fachkräftesicherung. Die Zukunftswerkstatt #Arbeitswelt2025 bietet hier eine Plattform zum Austausch, Netzwerken und aktivem Arbeiten an Lösungen.
Programm und weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt unter: https://www.experimentierraeume.de/projekte/zukunftswerkstatt-arbeitswelt2025/
Die Bertelsmann Stiftung will gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung die „Nationale Weiterbildungsstrategie“ auf der Fachkonferenz mit Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verbänden sowie Trägern der Weiterbildung diskutieren, Vorschläge zu ihrer Implementierung entwickeln und den anstehenden Umsetzungsprozess konstruktiv begleiten.
Weitere Informationen zum Programm: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/newsletterversand/lernen-fuers-leben/newsletter-lernen-fuers-leben-vom-06-november-2019/
ETAPP präsentiert sich erstmals der Öffentlichkeit am Deutschen Arbeitgebertag mit einem Informationsstand. Der Deutsche Arbeitgebertag ist der bedeutendste wirtschafts- und sozialpolitische Kongress der gesamten deutschen Wirtschaft. Hochkarätige Redner*innen wie Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Bundesfinanzminister Olaf Scholz werden erwartet.
Weitere Informationen zum Deutschen Arbeitgebertag unter: https://www.deutscher-arbeitgebertag.de