Was sind Teilqualifizierungen? 

Wie funktionieren Teilqualifizierungen?

Das Qualifizierungsinstrument Teilqualifizierung einfach erklärt! 

Teilqualifizierungen sind Angebote im Rahmen der beruflichen Weiterbildung. In einzelnen Etappen (TQ) können sich Erwachsene über 25 Jahre bis zum Berufsabschluss qualifizieren. Schritt für Schritt: TQ für TQ. 

Eine Teilqualifizierung besteht dabei aus mehreren einzelnen TQ, welche in der Gesamtheit die Berufsbildpositionen eines Ausbildungsberufes zu 100% abdecken. Die einzelnen TQ können flexibel und individuell gewählt werden – je nach Bedarf. Die Grundlage für eine Teilqualifizierung sind staatlich anerkannte Ausbildungsberufe.

Eine TQ enthält dabei immer einen Theorieteil, welcher durch fachpraktischen Unterricht ergänzt wird, sowie ein betriebliche Qualifizierungsphase. Nach Abschluss der beiden Phasen durchlaufen die Teilnehmenden eine theoretische und eine fachpraktische Kompetenzfeststellung. Das Bestehen dieser wird mit einem bundesweit einheitlichen Zertifikat bescheinigt. 

Teilqualifizierungen werden vor Ort beim jeweiligen Bildungsträger in Präsenz oder als digitale Maßnahme durchgeführt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit einzelne TQ mit individuellen Fördereinheiten (z. B. Sprachförderung, Grundkompetenzen, etc.) zu ergänzen. Die Maßnahmen für Berufe im kaufmännischen, dienstleistungsorientierten und im gewerblich-technischen Bereich werden in Voll- und Teilzeit angeboten. Eine Pause zwischen den einzelnen TQ ist jederzeit möglich.

Das Wort Teilqualifizierung steht hier für den vollständigen Qualifizierungsprozess wohingegen eine Teilqualifikation (TQ) eine abgegrenzten Einheit innerhalb der Gesamtstruktur darstellt. Mehrere Teilqualifikationen (TQs) können zum Berufsabschluss (Externenprüfung) führen. 

TQ erklärt!

Wer ist die Zielgruppe von Teilqualifizierungen?


Zielgruppe: Erwachsene über 25 Jahre

An einer Teilqualifizierung können arbeitsuchende und berufstätige Erwachsene über 25 Jahre mit oder ohne Migrationshintergrund teilnehmen

  • Erwachsene mit Arbeitserfahrung, aber ohne anerkannten Berufsabschluss
  • Erwachsene mit Arbeitserfahrung, aber ohne berufliche Perspektive
  • Erwachsene mit Berufsabschluss, die sich im Beruf neuorientieren wollen
  • Fachkräfte, die sich weiter- und nachqualifizieren wollen
  • Berufsrückkehrer*innen: Berufspause wegen Kindererziehung oder Pflegebetreuung beispielsweise
Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Erreicht man mit Teilqualifizierungen einen Berufsabschluss?

Kompetenzfeststellungen zum Abschluss von Teilqualifizierungen

Nach Ende einer jeden Teilqualifikation (TQ) findet eine theoretische und praktische Kompetenzfeststellung statt, um die erworbenen Fähigkeiten festzustellen. Hierbei handelt es sich um eine schriftliche oder praktische und/oder mündliche Überprüfung der in der jeweiligen TQ erworbenen Kompetenzen. Es handelt sich hierbei um keine Prüfung im formalrechtlichen Sinn, sondern um eine Bewertung und Dokumentation des Qualifizierungserfolgs.  

Die Kompetenzfeststellung in Teilqualifizierungen wird durch den qualifizierten Bildungsträger oder eine zuständige Stelle (z. B. Kammer) durchgeführt. Die Sicherstellung der Qualität der durchgeführten Kompetenzfeststellungen erfolgt durch festgelegte bundesweit einheitliche Konzepte vor ordentlichen Prüfungsausschüssen nach festgelegten Durchführungsbestimmungen. Für eine erfolgreich durchlaufene Kompetenzfeststellung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Hierdurch erfolgt eine schrittweise Vorbereitung auf die ordentliche Abschlussprüfung im entsprechenden Berufsbild.  

TQ-Zertifikat nach der Teilqualifizierung

Nach dem Bestehen der theoretischen und praktischen Kompetenzfeststellung in der Teilqualifizierung erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat. Das Zertifikat dient dem Nachweis der erworbenen Kompetenzen und besteht in der Regel aus dem Zertifikat selbst, einem Zeugnis mit der Bescheinigung der Noten sowie Informationen zur durchgeführten betrieblichen Qualifizierungsphase und einem Kompetenzprofil, aus welchem die genauen Inhalte (auch in Bezug auf die Ausbildungsordnung) der TQ ersichtlich sind. 

Dadurch werden die in der TQ erworbenen Kompetenzen einheitlich, transparent und eindeutig dargestellt - sowohl für Unternehmen bei der Einordnung der Fachkenntnisse von Teilnehmenden in Teilqualifizierungen als auch für Kammern bei der Zulassung zur Externenprüfung. 

Berufsabschlussprüfung (Externenprüfung) nach Abschluss aller TQ 

Wenn alle Einheiten eines Berufsbilds erfolgreich abgeschlossen sind, kann sich der Teilnehmende zur Abschlussprüfung des Berufs bei der zuständigen Kammer (IHK/ HWK), der sog. Externenprüfung, anmelden. Bei erfolgreichem Bestehen hat der Teilnehmende seinen Berufsabschluss erworben.

Beratung zur Fachkräftesicherung mit Teilqualifizierung

Wir beantworten Ihnen gerne alle weiteren Fragen zur Umsetzung und zu Fördermöglichkeiten! 

Folgen Sie uns: